wbmonitor ist ein Kooperationsprojekt des Bundesinstituts für Berufsbildung
(BIBB)
und des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung e.V. - Leibniz-Zentrum
für lebenslanges Lernen (DIE)
und versteht sich als Koordinator eines Informationsaustausches
für und über die Weiterbildungslandschaft.
Mit einer jährlichen Umfrage bei Anbietern frei zugänglicher allgemeiner oder
beruflicher Weiterbildung will wbmonitor zu mehr Übersicht über die
Weiterbildungslandschaft und die Anbieterstrukturen beitragen und Veränderungen
nachzeichnen.
Die aus Politik, Wissenschaft und Praxis an wbmonitor
herangetragenen Fragestellungen werden von BIBB und DIE wissenschaftlich betreut.
Jährlich im Mai lädt wbmonitor die Weiterbildungsanbieter per E-Mail zu seiner Umfrage zu einem aktuellen Thema, zu ihrem Leistungsangebot und ihrer Geschäftsentwicklung ein. Als ein zentrales Ergebnis wird der wbmonitor Klimawert berechnet - analog zum ifo Geschäftsklimaindex als ein Maß für die wirtschaftliche Situation der Anbieter. Die wichtigsten Ergebnisse der Umfragen werden den Teilnehmenden bekannt gemacht und auf den Internetseiten des wbmonitor sowie im Datenreport zum Berufsbildungsbericht der Bundesregierung veröffentlicht. Die Teilnehmenden am wbmonitor können selbst online eigene Auswertungen der anonymisierten Umfragedaten ab 2007 vornehmen
Nach Anmeldung wird Ihnen ein persönliches Kennwort zugesandt. Sie können dann den Fragebogen online beantworten. Die Teilnahme am wbmonitor ist freiwillig und kann jederzeit ausgesetzt oder beendet werden.