Willkommen beim wbmonitor

Was ist und will wbmonitor?

wbmonitor ist ein Kooperations­projekt des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) und des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung e.V. - Leibniz-Zentrum für lebenslanges Lernen (DIE) und versteht sich als Koordinator eines Informations­austausches für und über die Weiter­bildungs­landschaft.
Mit einer jährlichen Umfrage bei Anbietern frei zugänglicher allgemeiner oder beruflicher Weiterbildung will wbmonitor zu mehr Übersicht über die Weiter­bildungs­landschaft und die Anbieter­strukturen beitragen und Veränderungen nachzeichnen.
Die aus Politik, Wissenschaft und Praxis an wbmonitor herangetragenen Frage­stellungen werden von BIBB und DIE wissenschaftlich betreut.

Zu den Umfragen

Jährlich im Mai lädt wbmonitor die Weiter­bildungs­anbieter per E-Mail zu seiner Umfrage zu einem aktuellen Thema, zu ihrem Leistungs­angebot und ihrer Geschäfts­entwicklung ein. Als ein zentrales Ergebnis wird der wbmonitor Klima­wert berechnet - analog zum ifo Geschäfts­klima­index als ein Maß für die wirtschaftliche Situation der Anbieter. Die wichtigsten Ergebnisse der Umfragen werden den Teilnehmenden bekannt gemacht und auf den Internet­seiten des wbmonitor sowie im Datenreport zum Berufsbildungsbericht der Bundesregierung veröffentlicht.

wbmonitor 2021: Ergebnisbericht veröffentlicht 

Die Ergebnisse der Umfrage "Digitale Weiterbildung in Zeiten der Coronapandemie" können hier abgerufen werden. Zur Veröffentlichung des Berichts wurde zudem eine Pressemitteilung veröffentlicht. 

wbmonitor 2020 "Corona": Ergebnisse veröffentlicht 

Der Ergebnisbericht kann hier heruntergeladen werden. Die vorab veröffentlichte Pressemitteilung (auf Basis eines vorläufigen Datenstandes) finden Sie hier .

wbmonitor 2019 "Digitalisierung" - Ergebnisse veröffentlicht! 

Der Ergebnisbericht kann hier abgerufen werden. Die Pressemitteilung des BIBB finden Sie hier.

wbmonitor 2018: Wie kommt die Wissenschaft in die Praxis? 

Die Ergebnisse der Umfrage können hier abgerufen werden.

wbmonitor 2017: Qualitätsmanagementsysteme in der Weiterbildung 

Die Ergebnisse der Umfrage können hier abgerufen werden.